Der Verein
Was wäre die Schweiz ohne ihre Pioniere? Das Wirken markanter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Industrie und Technik hat der Schweiz zu Erfolg und Wohlstand verholfen. Deshalb hat es sich der Verein für wirtschaftshistorische Studien zur Aufgabe gemacht, diese Pioniere einem breiten Publikum nahezubringen. Ihr schöpferischer Geist und ihre Risikobereitschaft, aber auch ihr unternehmerisches Handeln stehen dabei im Mittelpunkt. Seit 1950 sind bereits über 100 Publikationen erschienen. Sie porträtieren Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen und Landesteilen.
Pro Jahr publiziert der Verein für wirtschaftshistorische Studien rund drei Pionierbände. Ausgewählte Publikationen erscheinen auch in französischer und englischer Sprache. Die Publikationen sind über diese Website, den Buchhandel und Bibliotheken erhältlich, sie werden ausserdem an Mitglieder und Medien versandt. Die Bücher sind handlich, flüssig zu lesen und zugleich wissenschaftlich fundiert. Die Stärken der Reihe liegen in ihrer Unabhängigkeit und Vielfalt sowie in der langfristigen Bestell- und Verfügbarkeit.
Aufgaben
Neben der verlegerischen Arbeit befasst sich der Verein mit folgenden Aufgaben:
- Veranstaltungen zu wirtschaftshistorischen Themen sowie Buchvernissagen
- Seminare an Fachhochschulen, Vorträge bei Unternehmensanlässen
- Herausgabe von Sonderpublikationen
- Medienarbeit, inkl. diverser Auskünfte über Pioniere und sonstige Hilfestellungen
- Vernetzung mit zielverwandten Institutionen
Gönner
Der Verein für wirtschaftshistorische Studien dankt allen Mitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung. Ein spezieller Dank gebührt den Fördermitgliedern, welche durch ihr grosses Engagement die wertvolle Arbeit des Vereins ermöglichen.
Mitglieder
Der Verein für wirtschaftshistorische Studien zählt aktuell rund 550 Mitglieder. Die Mitglieder profitieren von der kostenlosen Zusendung der neuen Publikationen des Vereins und von einem Mitgliederrabatt auf die bisher publizierten Bände der Reihe. Zudem werden sie zu attraktiven Buchvernissagen und weiteren speziellen Veranstaltungen über wirtschaftshistorische Themen eingeladen.
Der Vorstand
Prof. Dr. Lukas Gschwend
Rechtsprofessor & Präsident
Lukas Gschwend (*1967) ist ordentlicher Professor für Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie und Strafrecht an der Universität St. Gallen. Gschwend engagiert sich darüber hinaus für verschiedene Stiftungen und Vereine in den Bereichen Recht und Geschichte, so präsidiert er die Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins und wirkt im Vorstand des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen mit.
Dr. Georges Bindschedler
Unternehmer
Georges Bindschedler (*1953) ist Delegierter des Verwaltungsrats der Merz + Benteli AG. Nebst weiteren Mandaten in verschiedenen Industrieunternehmungen engagiert er sich in Führungsgremien von gemeinnützigen Stiftungen und Institutionen, wie der Unibern Forschungsstiftung oder der Stiftung für Meinungsfreiheit und Medienvielfalt. Während vieler Jahre war Bindschedler Delegierter des Verwaltungsrats und CEO der von Graffenried Holding AG. Er war Mitglied des Verwaltungsrats der BKW und langjähriger Präsident der Berner Fachhochschule.
Dr. Lukas Briner
ehem. Direktor Zürcher Handelskammer
Lukas Briner (*1947) sass lange Jahre für die FDP im Zürcher Kantonsrat und setzte sich als Direktor der Zürcher Handelskammer tatkräftig für wirtschaftliche Belange ein. Briner sass in mehreren Verwaltungsräten, unter anderem des Flughafens Zürich.
Dr. Alexandra Janssen
CEO ECOFIN Portfolio Solutions AG
Alexandra Janssen (*1990) ist Ökonomin und Unternehmerin. Sie leitet die Vermögensverwaltung innerhalb der ECOFIN-Gruppe. Zudem ist sie Dozentin für Financial Economics an der Universität Zürich, Teil des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern und Kolumnistin für den Schweizer Monat.
Dr. Urs Rengel
CEO Elektrizitätswerke des Kantons Zürich
Urs Rengel (*1962) ist seit 2004 CEO der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ). Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied des Branchenverbands Regiogrid sowie Verwaltungsrat der Repower AG, der Kernkraftwerk Gösgen Däniken AG und der Gruner AG.
Claudia Wirz
Journalistin & Autorin
Claudia Wirz (*1964) ist Inhaberin von «Das Sprachlabor. Atelier für Publizistik, Recherche und Sprache». Sie betätigt sich als Referentin über ordnungspolitische Themen sowie als Autorin von Unternehmens- und Verbandsgeschichten. Während 22 Jahren war sie Redaktorin bei der NZZ, für die sie heute als freie Journalistin und Kolumnistin arbeitet. Ein Schwerpunktthema bildet dabei China und dessen wirtschaftliche Entwicklung.
Geschäftsstelle
Geschäftsführer
M.A. Clemens Fässler
Clemens Fässler ist Historiker und Gymnasiallehrer. Er studierte Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Politikwissenschaft und Latein an der Universität Zürich, wo er auch das Lehrdiplom für Maturitätsschulen erwarb. Von 2012 bis 2015 war er Projektleiter im Rahmen der digitalen Edition der Alfred Escher-Stiftung. Clemens Fässler ist Bezirksrat von Gonten und arbeitet als freischaffender Journalist für Lokalmedien und Wirtschaftsverbände. Er hält Vorträge und publiziert regelmässig Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lic. phil. Susanna Ruf
Susanna Ruf ist Historikerin. Sie studierte an der Universität Bern Neueste Allgemeine Geschichte, Deutsche Sprachwissenschaft und Ältere Schweizergeschichte. Von 2002 bis 2007 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Liberalen Institut, Zürich. Ihre Themenschwerpunkte sind Schweizergeschichte, Ideen- und Kulturgeschichte. Susanna Ruf stammt aus einer Unternehmerfamilie.