Erleben Sie die «Schweizer Pioniere»
Der Verein für wirtschaftshistorische Studien organisiert regelmässige Veranstaltungen wie die Vernissagen der «Schweizer Pioniere», seine Generalversammlungen oder die Vortragsreihe «Tour des Pionniers Suisses». Seien Sie dabei!

Tour des Pionniers Suisses
Schwanden (GL), 4. März 2025
Die Alpen als Ursprung der Schweizer Pionierleistungen
Die Alpen gelten gemeinhin nicht als Ort wirtschaftlicher Pionierleistungen. Doch bei näherem Hinsehen erkennt man in den Alpen den direkten oder indirekten Ausgangspunkt für eine Vielzahl der wirtschaftlichen Entwicklungen – und damit auch der Pionierleistungen –, welche die Schweiz teils bis heute prägen. Der Vortragsabend beinhaltet ein Inputreferat mit schweizweiten Bezügen sowie lokale Beiträge zum Industrie- und Tourismusstandort Glarus gestern und heute. Ein Apéro bietet Gelegenheit für den persönlichen und vertieften Austausch.
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein des Kantons Glarus
Referenten: August Berlinger, Clemens Fässler, Rudolf Kamm
Datum/Zeit: 4. März 2025, 19.30 Uhr – ca. 20.30 Uhr
Ort: Hänggiturm Glarner Wirtschaftsarchiv, Mühleareal 20, 8762 Schwanden
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Tour des Pionniers Suisses
St. Gallen, 21. Mai 2025
Alpenland als Pionierland
Die Alpen gelten gemeinhin nicht als Ort wirtschaftlicher Pionierleistungen. Doch bei näherem Hinsehen erkennt man in den Alpen den direkten oder indirekten Ausgangspunkt für eine Vielzahl der wirtschaftlichen Entwicklungen – und damit auch der Pionierleistungen –, welche die Schweiz teils bis heute prägen. Der Vortragsabend beinhaltet ein Inputreferat mit schweizweiten Bezügen sowie Beiträge zur Geschichte der Regulierung des Alpenrheins. Ein Apéro bietet Gelegenheit für den persönlichen und vertieften Austausch.
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein des Kantons St. Gallen und der Internationalen Rheinregulierung
Referenten: Daniel Dietsche, Clemens Fässler, Patric Schnitzer; Podiumsdiskussion
Datum/Zeit: 21. Mai 2025 | 18.15 Uhr
Ort: Raum für Literatur, Hauptpost St. Gallen, Leonhardstrasse 40, 9000 St. Gallen, 3. Stock
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich


Jubiläumsevent
Zürich, Juni 2025 (Details gemäss Einladung)
75 Jahre «Schweizer Pioniere»
Anlässlich der Generalversammlung findet in Zusammenarbeit mit Economiesuisse ein Jubiläumsevent in Zürich statt. Namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren über Schweizer Pionierleistungen gestern und heute.
Nur auf Einladung, Anmeldung erforderlich
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Tour des Pionniers Suisses
Luzern, 21. Juni 2025
Die Alpen, Verkehr und Pionierleistungen
Die Alpen gelten gemeinhin nicht als Ort wirtschaftlicher Pionierleistungen. Doch bei näherem Hinsehen erkennt man in den Alpen den direkten oder indirekten Ausgangspunkt für eine Vielzahl der wirtschaftlichen Entwicklungen – und damit auch der Pionierleistungen –, welche die Schweiz teils bis heute prägen. Der Vortrag beinhaltet ein Inputreferat mit schweizweiten Bezügen sowie Beiträge zur Geschichte und Bedeutung des Schienenverkehrs über die Alpen.
In Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus Luzern
Referenten: Kilian Elsasser, Clemens Fässler
Datum/Zeit: 21. Juni, 15.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr
Ort: Auditorium Hans Erni, Verkehrshaus der Schweiz, Haldenstrasse 44, 6006 Luzern
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich


Tour des Pionniers Suisses
Basel
Basel am Rhein, zwischen Alpenübergang und Meeranschluss
Die Alpen gelten gemeinhin nicht als Ort wirtschaftlicher Pionierleistungen. Doch bei näherem Hinsehen erkennt man in den Alpen den direkten oder indirekten Ausgangspunkt für eine Vielzahl der wirtschaftlichen Entwicklungen – und damit auch der Pionierleistungen –, welche die Schweiz teils bis heute prägen. Der Vortrag beinhaltet ein Inputreferat mit schweizweiten Bezügen sowie Beiträge zur Geschichte und Bedeutung von Basel als Hafenstadt zwischen Meeranschluss und Alpenübergang.
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Wirtschaftsarchiv
Details noch offen
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich