TdPS Schwanden (GL) – 4. März 2025

Tour des Pionniers Suisses

Schwanden (GL), 4. März 2025

Die Alpen als Ursprung der Schweizer Pionierleistungen

Die Alpen gelten gemeinhin nicht als Ort wirtschaftlicher Pionierleistungen. Doch bei näherem Hinsehen erkennt man in den Alpen den direkten oder indirekten Ausgangspunkt für eine Vielzahl der wirtschaftlichen Entwicklungen – und damit auch der Pionierleistungen –, welche die Schweiz teils bis heute prägen. Der Vortragsabend beinhaltet ein Inputreferat mit schweizweiten Bezügen sowie lokale Beiträge zum Industrie- und Tourismusstandort Glarus gestern und heute. Ein Apéro bietet Gelegenheit für den persönlichen und vertieften Austausch.

In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein des Kantons Glarus

Referenten: August Berlinger, Clemens Fässler, Rudolf Kamm
Datum/Zeit: 4. März 2025, 19.30 Uhr – ca. 20.30 Uhr
Ort:
Hänggiturm Glarner Wirtschaftsarchiv, Mühleareal 20, 8762 Schwanden
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Bilder

Medienberichte

Glarus24

Martin Carl Mächler im «Glarus24», 8. März 2025, online

Die Alpen als Ursprung von Pionierleistungen

Berge sind nicht nur ein Hindernis. Berge sind und waren auch dazu da, um Pionierleistungen zu erbringen. Berge sind nicht nur Fels, Stein und Eis. Sie sind auch eine Lebensgrundlage.

Der Historische Verein Glarus hat in Zusammenarbeit mit dem Verein für wirtschaftshistorische Studien zu einem Vortrag in den Hänggiturm in Schwanden eingeladen. Im Rahmen der Reihe «Tour desPionniers de Suisse» wird die bedeutende Rolle der Alpen für wirtschaftliche Innovationen der Schweiz untersucht. Clemens Fässler vom Verein für wirtschaftshistorische Studien zeigte in seinem Vortrag, welche Leistungen im 18. und 19. Jahrhundert vollbracht wurden. Nicht nur um die Berge zu besteigen, aber auch wie man die Alpen nutzbar machen konnte. Guillaume Henry Dufour spielte dabei eine wesentliche Rolle. Dufour hat sich nicht nur in der Armee einen Namen gemacht, sondern auch als Vermessungstechniker. Dufour wurde 1832 Oberstquartiermeister der Militäraufsichtsbehörde (bis 1847) und «Directeur de la Carte» (bis 1865). Zu seinen Aufgaben gehörte nun die Leitung der eidgenössischen Triangulation und Landesvermessung. Unter Dufours Leitung begannen bereits im selben Jahr die Vorarbeiten für die Erstellung einer verbesserten topographischen Karte der Schweiz.

Mehr im Artikel

 

Suche