Max Schiesser

1880–1975
«Bei diesem Werk, an dem die ganze Maschinenindustrie der Schweiz, die Elektrofirmen inbegriffen, interessiert ist, sind ungeheure technische Aufgaben und sicher auch grosse Finanzproblemem zu lösen. Ich zweifle nicht daran, dass sie bewältigt werden können. Aber beim Bau von Wasserkraftwerken, Stauseen und anderen landschaftlichen Veränderungen sind die menschlichen Probleme tausendmal wichtiger als die technischen: Die Veränderung der Lebensweise, die man der Bevölkerung zumutet, die Umsiedlung ganzer Dörfer, die Veränderungen der Landschaft, der Verkehrswege, der Nachbarschaftsverhältnisse, vielleicht Uneinigkeit oder gar Zerwürfnisse in den Familien – denn es steht für sie oft viel Geld auf dem Spiel – all das bringt eine ungeheure seelische Belastung der Menschen mit sich, die viel schwerer zu bewältigen ist als das Technische und die Finanzen. Daran muss gedacht werden, wenn man in bewohnten Tälern der Schweiz noch so grosse Kraftwerke bauen will.»
Max Schiesser, 1940

Bücher und weitere Infos

Band 30

Max Schiesser und Emil Haefely

Zwei Pioniere der Elektrotechnik

Suche