Arnold Isler
1882–1941
Arnold Isler initiierte als Leiter des Militärflugplatzes Dübendorf 1919 einen regelmässigen Luft-Kurierdienst zwischen Dübendorf und Bern, der bis nach Lausanne und Genf ausgedehnt wurde und zugleich dem Transport von zivilen Passagieren diente. Damit hatte er wertvolle Impulse für den künftigen Luftverkehr gegeben. Isler, der im Sommer des gleichen Jahres auf dem Jungfraujoch die erste Hochgebirgslandung ausführte, wurde im folgenden Jahr vom Bundesrat als Direktor des neugeschaffenen Eidgenössischen Luftamtes gewählt; in dieser Eigenschaft erarbeitete er die Grundlagen für die Organisation der schweizerischen Zivilluftfahrt.