Photo 1
Die Aula der Universität Zürich füllte sich bis auf den letzten Platz. In der vordersten Reihe die Redner und Ehrengäste.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
Photo 2
Der Autor, Prof. Dr. Joseph Jung bei seinen Ausführungen über das Leben Hans Künzis.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
.
Photo 3
Die Studentenverbindung Wengia Solodorensis, der auch Hans Künzi als Mittelschüler angehörte, beehrte die Vernissage über ihren Farbenbruder mit einer Delegation.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
Photo 4
Alt Bundesrat Adolf Ogi lobte Künzis grosse Infrastrukturürojekte, wie die S-Bahn. Er forderte auch für heute „grosse Würfe“, zum Beispiel mit einer Swiss Metro.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
Photo 5
Magdalen Künzi, die Witwe von Hans, neben alt Bundesrat Adolf Ogi.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
.
.
Photo 6
Regierungsrat und Finanzdirektor Zürichs, Erns Stocker: „Ich würde auch lieber eine neue Bahn dem Volk schmackhaft machen, als die Unternehmersteuerreform III.“
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
Photo 7
Der Prorektor der Universität Zürich, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, zeigte sich stolz auf den Mathematikprofessor Künzi.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
Photo 8
Dr. Martin Wey, Stadtpräsident von Olten. Voller Pathos trägt er einige Jugendgedichte aus der Feder von Hans Künzi vor.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
Photo 9
Dr. Lukas Briner, Vorstandsmitglied des Vereins für wirtschaftshistorische Studien, begrüsst die weithergereisten Gäste.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
Photo 10
Der Geschäftsführer des Vereins für wirtschaftshistorische Studien, Clemens Fässler, macht auf den Buchverkauf aufmerksam.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
Photo 11
Der Autor, Prof. Dr. Joseph Jung, überreicht der Witwe von Hans Künzi, Magdalen, den ersten Pionierband über ihren Gatten.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
Photo 12
Angeregte Diskussionen beim Aperitif: Ernst Stocker, Regierungsrat des Kantons Zürich, alt Bundesrat Adolf Ogi und Dr. Benedikt Weibel, ehem. CEO der SBB.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
Photo 13
Die Bücher, signiert vom Autor, sind begehrt an diesem Abend.
(Bild: Andreas Bommel, VwS)
.
.
.